Königsstadt Krakau
mit Paulinerkloster in Tschenstochau
22.09. - 26.09.2025
Anders als die meisten polnischen Städte wurde Krakau im 2. Weltkrieg nicht zerstört und besitzt daher eine der vollständigsten Bausubstanzen von der Romanik bis zum Jugendstil. Wandeln Sie mit uns auf den Spuren von Papst Johannes Paul II, der in dieser Stadt allgegenwärtig ist.
1. Tag: Anreise über Ausschwitz nach Krakau
Heimatorte – Brünn – Olmütz. Mittagspause, geführter Rundgang durch die Stadt, Weiterfahrt nach Krakau, Zimmerbezug, Abendessen.
2. Tag: Krakau – Wawel Hügel – Jüdisches Viertel
Vormittags geführter Rundgang über den Hauptplatz von Krakau mit Besuch der Tuchlauben und Marienkirche. Nachmittags Wawel Hügel mit Besichtigung Königsschloss, Schatzkammer und Kathedrale.
3. Tag: Krakau – Tschenstochau
Vormittags Besuch des bekanntesten Wallfahrtsortes Polens - Tschenstochau. Klosteranlage des Paulinerklosters am „Jasna Gora“ Hügel mit barockem Innenraum & Ikone der Schwarzen Madonna – Besichtigung mit Führung – Rückfahrt nach Krakau.
4. Tag: Wieliczka – „Hl. Faustine“ – Hl. Johannes Paul II Salzbergwerk Wieliczka.
Möglichkeit zur Führung durch die unterirdische Märchenlandschaft. Rückfahrt nach Krakau über Lagiewniki - Kirche der Hl. Faustine und Kloster der Schwestern der Muttergottes der Barmherzigkeit. Gegenüber die neue Kirche zu Ehren von Johannes Paul II. Die Katholische Kirche in Polen ist etwas schneller als der Vatikan. In nur 5 Jahren Bauzeit wurde diese Kirche errichtet.
5. Tag: Krakau – Wadowice
Nach dem Frühstück führt unser Weg in die Geburtsstadt von Johannes Paul II. Wir spazieren mit unserer Reiseleitung durch die Stadt und besuchen seine Taufkirche und sein Geburtshaus. Nach der Mittagspause Rückfahrt über Olmütz – Brünn in die Heimatorte.
Leistungen:
• Fahrt im VIP Class Bus
• Nächtigung im im Zentrum von Krakau
• Frühstück & Abendessen
• örtliche Reiseleitung
• inkludierte Eintritte Krakau Marienkirche, Wawel Schloss, Schatzkammer & Kathedrale
• Eintritt & Führung im Paulinerkloster Tschenstochau
• Eintritt & Führung KZ Auschwitz
• Audio Guide System für die Führungen
Gesamtpreis € 760,-
Einzelzimmerzuschlag € 144,-
Zusatzkosten:
Eintritt Salzbergwerk: € 44,-
Gültiger Reisepass erforderlich!!!
Anzumelden bei Gansberger Reisen GesmbH Tel: 02955 / 70412
Veranstalter: Gansberger Reisen GesmbH GISA-Zahl 12908929
Es gelten die allgemeinen Reisebürobedingungen von Gansberger Reisen GesmbH.
Programmänderungen vorbehalten
Anmeldung